Vorwort

Profond blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück: Überdurchschnittliche Rendite und Verzinsung, qualitatives Wachstum bei Versicherten und Vermögen sowie erneut gewonnene Auszeichnungen unterstreichen unsere starke Position. Mit umsichtigen Entscheiden hat der Stiftungsrat zudem die finanzielle Stabilität gestärkt und Planbarkeit geschaffen. Der erfolgreiche Start in die neue Strategieperiode, in der die kundenzentrierte Produktentwicklung und ein positives Kundenerlebnis im Zentrum stehen, hat den Grundstein für Exzellenz in der Zukunft gelegt.

2024 war für Profond ein sehr gutes Geschäftsjahr. Dank unserer Realwertstrategie und der mehrheitlich positiven Entwicklung an den Aktien- und Obligationenmärkten erzielten wir eine Gesamtrendite von 9.8 Prozent und einen Deckungsgrad von 110.2 Prozent. Die Versicherten profitierten vom guten Anlageergebnis und erhielten eine Verzinsung ihrer Altersguthaben von 8 Prozent. Damit wurde die Hälfte der Rendite an die Versicherten ausgeschüttet, die andere Hälfte investierte Profond erneut in die Wertschwankungsreserve, um die Leistungen langfristig zu sichern. Zusätzliche Sicherheit für Kunden und Versicherte schafft der Entscheid des Stiftungsrates, den Umwandlungssatz für die Jahre 2025, 2026 und 2027 konstant zu halten.

Die anhaltende finanzielle Stabilität zeigt sich auch im Wachstum. Im Jahr 2024 haben sich zahlreiche KMU für unser Erfolgsmodell entschieden. Die Zahl der Versicherten stieg von rund 63 000 per Ende 2023 auf rund 69 000 per Ende 2024 und die verwalteten Vermögen von rund 10.8 Milliarden auf 12.8 Milliarden Franken. Eine strikte Zeichnungspolitik sorgt dabei für ein qualitatives Wachstum, sodass die Risikofähigkeit von Profond gesichert bleibt.

Peter Bodmer, Stiftungsratspräsident (links) und Laurent Schlaefli, CEO von Profond

Die Versicherten erhielten eine Verzinsung ihrer Altersguthaben von 8 Prozent und profitierten damit vom guten Anlageergebnis.

Profond ist erfolgreich in die Strategieperiode 2024–2026 gestartet, in deren Zentrum die kundenzentrierte Produktentwicklung und ein positives Kundenerlebnis stehen. Ein Grossteil der geplanten Projekte konnte bereits umsetzt werden. Dazu gehören beispielsweise die kontinuierliche Verbesserung der Prozesse und Ergebnisse mittels KVP (Kontinuierlicher Verbesserungsprozess) und die Einführung einer spezialisierten Kundenberatung.

Dass wir zu den ausgezeichneten Pensionskassen im Markt gehören, wurde uns 2024 im Pensionskassenvergleich von  «SonntagsZeitung», «Finanz und Wirtschaft» und «Bilan» erneut bestätigt. Zum 16. Mal erhielten wir die Auszeichnung für die höchste Verzinsung über 10 Jahre (2014–2023) und erreichten den zweiten Platz für die höchste Anlagerendite über 3 Jahre (2021–2023). Ausserdem wurden wir mit dem Innovationspreis ausgezeichnet. Diesen erhielten wir für unsere vielfältigen Informationsangebote, mit denen wir die berufliche Vorsorge anschaulich erklären. So haben wir unter anderem ein Online-Quiz entwickelt, das das Thema spielerisch vermittelt, Erklärvideos zu verschiedenen Aspekten produziert und mit bekannten Podcasterinnen und Podcastern zusammengearbeitet.

Ein Team von Vorsorgespezialisten betreut die Versicherten individuell in deren Sprache und kümmert sich um deren Fragen und Anliegen.

Im Zeichen der Exzellenz steht auch die neue Amtsperiode des Stiftungsrats, die am 1. Juni 2024 begonnen hat. Bei den Gesamterneuerungswahlen wurde Laura Saïd, eine ausgewiesene Spezialistin der beruflichen Vorsorge, als Vertreterin der Westschweiz und der Arbeitnehmenden neu in den Stiftungsrat gewählt. Mit ihrem ausgezeichneten Leistungsausweis sind die Kontinuität und das Fachwissen im Stiftungsrat weiterhin gewährleistet. 

Peter E. Bodmer,
Stiftungsratspräsident

Laurent Schläfli,
Geschäftsführer

Kennzahlen

Verwaltetes Vermögen in CHF
Rendite
Verzinsung
Deckungsgrad
Umwandlungssatz
Versicherte Total

Highlights

Exzellente Performance 2024

Profond blickt auf ein hervorragendes Jahr zurück: Mit einer Gesamtrendite von 9.8 Prozent und einem Deckungsgrad von 110.2 Prozent bestätigte sich erneut der Erfolg der bewährten Realwertstrategie. Die Altersguthaben wurden mit aussergewöhnlich attraktiven 8 Prozent verzinst – weit über dem gesetzlichen Mindestzins. Über die letzten fünf Jahre betrug die durchschnittliche Verzinsung 4.5 Prozent, wovon die Versicherten dank des Zinseszinseffekts spürbar profitieren.

Mehr Wissenstransfer durch digitale Inhalte

Im vergangenen Jahr hat Profond den Wissenstransfer mit modernen digitalen Inhalten gefördert. Für Versicherte haben wir zusammen mit Finanz-Influencern Podcasts entwickelt, die auf anschauliche und verständliche Weise wichtige Inhalte rund um die berufliche Vorsorge vermitteln. Zudem haben wir unsere Website umgestaltet, um den schnellen Zugang zu relevanten Informationen zu erleichtern und sie damit noch benutzerfreundlicher zu machen. Im Zuge dessen wurden auch die Merkblätter im neuen Stil aufbereitet und mit verständlichen Beispielen ergänzt.

Kontinuität und Expertise im Stiftungsrat

Seit der Gesamterneuerungswahl im Jahr 2024 ist der neu zusammengesetzte Stiftungsrat von Profond im Amt – und hat sich in den ersten Monaten als starkes Gremium etabliert. Mit der Wahl von Laura Saïd als Vertreterin der Westschweiz bleibt das fachliche Niveau hoch. Die erfahrene Spezialistin für berufliche Vorsorge bringt ein umfassendes Know-how und vielfältige Praxiserfahrung ein. So verbindet der Stiftungsrat auch in der neuen Zusammensetzung Kontinuität mit frischem Fachwissen – im Interesse der Versicherten.

Exzellenz im Kundendienst

Exzellenz im Kundenservice bedeutet für uns die konsequente Ausrichtung auf die Erwartungen und Anliegen unserer Kunden und Versicherten. Durch Verbesserung digitaler Prozesse und Optimierung des Kundendienstes im Herbst 2024 konnten wir die Reaktionszeiten bei Anfragen deutlich verkürzen und einen durchgängig mehrsprachigen Service etablieren. So entsteht eine spürbare Steigerung der Kundenzufriedenheit und ein Service, der den Begriff Exzellenz verdient.

Kostenmanagement kommt unseren Versicherten zugute

Auch im Jahr 2024 setzte Profond den Fokus konsequent auf ein sorgfältiges Kostenmanagement. Durch Prozessoptimierungen im Jahr 2024 konnten wir die Verwaltungskosten erneut senken, wovon die Versicherten direkt profitieren: Die Verwaltungskosten betragen neu 9 Franken pro versicherte Person im Monat (ohne Kosten für die externe Versicherungsberatung) und liegen damit im Branchenvergleich deutlich unter dem Durchschnitt. 

Geschichten

Exzellenz im Kundendienst

Mit der neuen Organisation des Kundendienstes stärken wir das positive Kundenerlebnis.

Mit Pioniergeist zur Exzellenz

Wir haben uns ein Netzwerk aufgebaut, um Wissen auszutauschen und aus vielfältigen Erfahrungen zu lernen.

Präzision als Antrieb

Langfristiges Denken, das Wahrnehmen von Kundenbedürfnissen und kontinuierliches Lernen sind zentral.

<p>Passen Sie Ihre Cookie-Einstellungen an, indem Sie alle Cookies akzeptieren oder bestimmte Gruppen auswählen. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit aktualisieren, indem Sie auf den Link in der Fusszeile klicken. <a href="/cookies/documentation">Cookie-Richtlinie</a></p>